20.05.2024 

Bestleistung für Kugelstoßerin Lilli Naja Hoffmann in Zeven

Mattes Ahrens mit Saisonbestleistung beim Pfingstsportfest

Am Pfingstsamstag testeten Lilli Hoffmann und Mattes Ahrens von der LG Peiner Land ihre aktuelle Verfassung beim hochklassisch besetzten nationalen Pfingstsportfest in Zeven und freuten sich, dass die Formkurve nach oben zeigt und sie beide Ihrem Saisonziel, der Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften, einen Schritt näher gekommen sind.

Mit bewährter Angleittechnik erzielte Lilli Naja Hoffmann eine neue persönliche Bestmarke.

[Bild: Christian Engel]

Nach Ihrem Erfolg im vergangenen Jahr als Bronzemedaillengewinnerin bei den Deutschen U16 Meisterschaften ging Lilli Hoffmann mit großen Erwartungen in die Saison 2024. Im Winter hatte sie zudem ihre Kugelstoßtechnik vom „Angleiten“ auf den „Drehstoß“ umgestellt. Zu Saisonbeginn stellte sich allerdings heraus, dass die neue Technik noch nicht so stabil ist, um unter Wettkampfbedingungen große Weiten zu erzielen, sodass sie mit ihrem Trainer Christian Engel entschied, noch einmal einen Schritt zurückzugehen und in Zeven mit der „Angleittechnik“ an den Start zu gehen. Diese Entscheidung sollte Wirkung zeigen. Befreit von jeglichem Druck ging Hoffmann in den Wettbewerb und wuchtete die drei Kilogramm schwere Eisenkugel bereits im dritten Versuch mit sehr guten 13,27 m nahe an ihre persönliche Bestleistung heran. Von diesem Versuch beflügelt, steigerte sie noch einmal die Geschwindigkeit in der „Angleitphase“, sodass ihr fünfter Versuch erst bei einer neuen persönlichen Bestleistung von 13,46 m landete. Mit dieser Leistung war sie an diesem Tag nicht zu schlagen und schob sich auf Rang 14 der aktuellen deutschen Bestenliste der Altersklasse U18. Als einziger kleiner Wehmutstropfen bleibt, dass sie in Zeven die Qualifikation für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften noch um vier Zentimeter verpasst hat.

Traditionell ist in Zeven auch ein Teil der deutschen Spitze über die 100 m am Start. Dieser Konkurrenz stellte sich Hoffmanns Vereinskamerad Mattes Ahrens in der Altersklasse männliche Jugend U20. Bereits beim Aufwärmen merkte Ahrens, dass die Bewegungen rund waren und er in guter Verfassung war. Nun galt es im Vorlauf die Lockerheit zu behalten, was ihm gut gelang. Er sprintete zur Saisonbestleistung von 11,22 s, und näherte sich damit der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften bis auf sieben hundertstel Sekunden. Im B-Finale konnte er die Leistung anschließend mit 11,27 s noch einmal bestätigen und trat zufrieden die Heimreise an.